Geräteturnen

Das Geräteturnen, bei höherem Leistungsniveau auch als Kunstturnen bezeichnet, ist die anspruchsvollste Form der turnerischen Betätigung. Im Frauenturnen wird an den Geräten Boden, Sprungtisch, Schwebebalken und Stufenbarren oder Reck geturnt.

Im Männerturnen wird neben den Turngeräten Boden, Barren, Sprung und Reck auch noch an den Ringen und am Seitpferd geturnt.

Das Geräteturnen stellt sehr hohe Anforderungen bezüglich Kraft, großer Beweglichkeit und sehr guter Koordinations- und Orientierungsfähigkeit. Am Anfang erlernen die Turnerinnen und Turner die Grundelemente an allen Geräten. Parallel dazu müssen Kraft und Beweglichkeit intensiv trainiert werden. Danach werden die einzelnen Turnelemente zu kleinen Turnübungen zusammengefügt. Im Leistungs- und Wettkampfbereich werden dann die vom DTB oder PTB ausgeschriebenen Pflichtübungen trainiert.

Der TVA bietet zurzeit im Bereich des Geräteturnens eine Vielzahl von Übungsangeboten an.

Übungsleiter / innen im Bereich Geräteturnen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren:

Lara Steinmann / Anna Rödel

Lena Wagner / Jenny Brunck

Unterstützt werden die Übungsleiterinnen durch unser ÜL Assistentinnen:

Lena Heinlein / Clea Demmerle / Lea Zimmermann

Fördergruppe Geräteturnen

Die Förderturnstunde am Donnerstag bietet für junge, talentierte Turnerinnen eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit auf höherem Leistungsniveau. Für diese Talentförderung müssen die jungen Mädchen über eine besondere turnerische Eignung verfügen.

Die Leitung der Förderturnstunde hat Lena Wagner. Sie wird unterstützt von Lena Heinlein und Clea Demmerle.